Hydraulischer Abgleich 2025

Was ist ein hydraulischer Abgleich? Ein hydraulischer Abgleich einer Heizungsanlage sorgt dafür, dass jedem Heizkörper die richtige Menge an Heizmedium zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Temperatur zur Verfügung gestellt wird. Dadurch wird vermieden, dass einzelne Heizkörper eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur erhalten, was die Aufheizung der Heizkörper bzw. die … Weiterlesen

Wärmepumpe: Nachhaltige Wärme für Ihr Zuhause

Die Wärmepumpe ist eine der effizientesten und nachhaltigsten Technologien zur Beheizung von Gebäuden. Sie nutzt Umweltenergie, um Wärme zu erzeugen, und trägt somit erheblich zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Wärmepumpen, einschließlich der verschiedenen Arten, ihrer Vor- und Nachteile sowie praktischer Tipps zur Installation und Nutzung. Warum eine … Weiterlesen

Solarthermie: Nachhaltige Wärmegewinnung für eine umweltfreundliche Zukunft

In einer Welt, in der die Suche nach nachhaltigen Energiequellen immer dringlicher wird, hat sich Solarthermie als eine der vielversprechendsten Technologien für die Wärmegewinnung etabliert. Dieser Beitrag erläutert die Grundlagen der Solarthermie, ihre Anwendungsbereiche und warum sie eine kluge Investition in eine umweltfreundlichere Zukunft darstellt. Was ist Solarthermie? Solarthermie ist eine Technologie, die die Wärme … Weiterlesen

Die Zukunft der Energie: Einblick in die Photovoltaik

Photovoltaik, oft auch als Solarstromerzeugung bezeichnet, stellt eine der innovativsten Technologien unserer Zeit dar, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt. In diesem erweiterten Beitrag bieten wir eine tiefgehende Einführung in die Grundlagen, die Funktionsweise sowie die neuesten Entwicklungen dieser dynamischen Branche. Darüber hinaus beleuchten wir die vielfältigen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, die Photovoltaik zu einer Schlüsseltechnologie … Weiterlesen

Biomasse: Eine nachhaltige Energiequelle für die Zukunft

Die Suche nach nachhaltigen Energiequellen wird immer drängender, und Biomasse ist eine Option, die in diesem Zusammenhang oft übersehen wird. In diesem erweiterten Beitrag werden wir uns eingehend mit Biomasse beschäftigen, was sie ist, wie sie genutzt wird und welche Vorteile sie für unsere Umwelt und Energieversorgung bietet. Darüber hinaus beleuchten wir verschiedene Technologien und … Weiterlesen

Die Heizungberatung: bis 50 % Förderung

Durch die aktuelle Gesetzgebung und Klimapolitik sind viele Eigenheimbesitzer verunsichert und wissen nicht, womit sie ihre Heizung ersetzen können. Kurz: Inhalte einer Heizungsberatung Bei einer Heizungsanalyse wird ähnlich wie bei einer Energieberatung das Gebäude im Ist-Zustand auf den Wärmebedarf analysiert. Dies geschieht wie folgt: Ortsbegehung mit Aufnahme der gebäudespezifischen Kennwerte sowie Gebäudekubatur (Abmessungen des Hauses) … Weiterlesen